Wäldchestag 2014
vom 22.09.2014
Jahrgang 1964 pflanzt Edelpflaume am Schiffenberg
Gießen (jwr). Mit einer Edelpflaume ist seit Sonntag der Jahrgang 1964/2014 im »Fünfziger-Wäldchen« auf dem Schiffenberg verewigt. Traditionell traf sich die jüngste Fünfziger-Vereinigung mit ehemaligen Fünfzigern, Familien und Freunden unterhalb des Klosters zum »Wäldchesfest«,
Bei feuchtem Wetter herrschten optimale Pflanzbedingungen, als die Frauen und Männer des Jahrgangs 1964 eine Pflaume namens »Graf Althans« in die Erde gruben. (Foto: jwr)
Der Regen und das trübe Wetter bedeutete für den Teilnehmerkreis zwar keinen Grund zur Freude, aber immerhin herrschte somit ein gutes, weil feuchtes »Pflanzwetter«. Eingeladen hatten die Frauen- und Männerjahrgänge 1964/2014 sowie 1963/2013, die ihr »Jahrgangsbäumchen« bereits im vergangenen Jahr gepflanzt hatten.
In ihrem Grußwort würdigte Bürgermeisterin Gerda Weigel-Greilich die bereits über 140-jährige Tradition der Fünfziger-Vereinigungen als »einen wichtigen Bestandteil der Zivilgesellschaft«. »Man ist mit 50 noch nicht alt, es ist ein guter Zeitpunkt, um noch einmal neue Kontakte zu knüpfen«, so Weigel-Greilich. Dem geburtenstarken Jahrgang 1964 wünschte sie »noch viele frohe Feiern«.
In aller Regel pflanzen die Vereinigungen ein Exemplar des »Baums des Jahres« ein, doch die neuen Fünfziger weichen davon ab: Statt einer Traubeneiche entschieden sie sich für eine Reneklode »Graf Althans«. Aus den Früchten dieser Edelpflaume lasse sich wohlschmeckender Schnaps brennen, bestens geeignet für künftige Feste, sagte die stellvertretende Vorsitzende des Gesamtvereins, Angelika Moos. Der Fünfziger-Vereinigung des Jahrgangs 1964/2014 gehören 82 Frauen, die sich »Lahnperlen« nennen, sowie 61 Männer (»Allstars«) an.
Besichtigung der Privatbrauerei Gießen am 25. April 2014
Die Allstars hatten eine Besichtigung der Privatbrauerei Gießen organisiert, zu der sie die Lahnperlen freundlicherweise eingeladen hatten.
Wir trafen uns mit 11 Lahnperlen, 14 (?) Allstars sowie 2 Gästen um 14:30 Uhr auf dem Parkplatz der Privatbrauerei Gießen. Von dort ging es mit dem Aufzug direkt hinauf in die Gaststätte in fast 50 Meter Höhe ganz oben im Brauereiturm, von der aus wir bei strahlendem Sonnenschein einen fantastischen Blick über das Umland hatten. Die sehr freundlichen und überaus kompetenten Bedienungen servierten uns verschiedene Bierspezialitäten der Privatbrauerei Gießen, unter denen jede/r - je nach Geschmack – ein Bier fand, das ihr/ihm zusagte. Leider konnte aufgrund von Umbaumaßnahmen in der Brauerei keine Besichtigung der einzelnen Brauabteilungen stattfinden, aber wir hatten bei bestem Wetter, reichlich gutem Bier und einem Imbiss trotzdem viel Spaß und konnten erste Kontakte zwischen Lahnperlen und Allstars knüpfen.
Kurz nach 17:00 Uhr fuhren wir gemeinsam mit dem Bus zum Gießener Bahnhof und setzten unseren Ausflug bei Britta von den Wilden 60er-Mädels im Sowieso fort. Später ließen wir den Abend im Klimbim ausklingen, von wo sich die letzten erst spät in der Nacht auf dem Heimweg machten.
Es war eine gelungene Veranstaltung, vielen Dank von den Lahnperlen an die Allstars für die Einladung, wir hoffen auf weitere gemeinsame Unternehmungen!
Winterwanderung am 9. März 2014
Wir trafen uns mit 23 Lahnperlen um 12:00 Uhr am Berliner Platz und wanderten von dort aus durch die Wieseckaue zum Landgasthof Auenhof. Das Wetter machte unsere Winterwanderung bei Höchsttemperaturen von 18° C und strahlendem Sonnenschein eher zu einer Frühsommerwanderung. Unterwegs bewunderten wir die teilweise sehr gelungenen Kunstleitpfosten und machten mehrmals Pause, um die von Gaby und Trixi gestifteten leckeren Schnäpschen zu genießen.
Im Auenhof trafen wir auf weitere 3 Lahnperlen, die aus zeitlichen bzw. gesundheitlichen Gründen nicht an der Wanderung teilnehmen konnten, und erfreuten uns an einem reichhaltigen Buffet. Nach dem Essen saßen wir auf der Terrasse in der Sonne und waren in angeregte Gespräche vertieft. Schließlich war dies unsere erste Veranstaltung nach erst zwei Stammtischen und wir wollten uns alle gegenseitig kennenlernen!
Ab 16:00 Uhr machten sich die ersten Lahnperlen in kleinen Gruppen zu Fuß oder mit dem Bus auf den Rückweg, während einige noch bis 17:30 Uhr in der Sonne weiter plauderten.